11 Exponate auf dem Stand des Backring Nord Oktober 2024
HYUNDAI ITMC Produkte waren die Lösung für Backring Nord auf der Südback Messe im Oktober 2024.
Der Backring Nord wurde durch unsere Technik eine gesamte Plug & Play Lösungen für die Kundenkommunikation auf der Messe vorbereitet, ausgeliefert und installiert.
3 Videowalls bis zu 8.40m Breite
Für eine wirklungsvoll Kundenkommunikation wurden 3 große Videoswalls vorbereitet.
1×4 Videowall
aus drei nebeneinander positionierten 46 HYUNDAI ITMC Videowall-Displays – die Besonderheit – durch modernste Playertechnologie konnten die äußeren beiden Displays mit festen Bildmaterial überblendet werden, während in der Mitte weitere dynamische Inhalte präsentiert worden. Die Auflösung betrug 7680×1080 Pixel, bestehend aus zwei Gruppe zu 2 Displays.
2×2 Videowall
aus einem Schachbrett von 2 x 2 Displays mit einer Auflösung von 4K.
1×7 Videowall (4×2 Cluster)
mit einer Auflösung von 13440 x 1080 Pixel – also Installation von 7 x 55 Zoll HYUNDAI ITMC Full HD Displays um ein Breite von 8,40m zur erzeugen.
Die Breite von 8,4m und der enormene Auflösung ist in diesem Kontext besonders interessant, da eine erwartende sehr niedrige Betrachtungdistanz des gesamten Gewerks unumgänglich war.
Player-Hardware und Software-Lösung
Alle Playersysteme wurden vollständig konfiguriert vorbereitet und installiert. Als Player kamen verschiedene Hardwareplayer der HYUNDAI IMTC MediaSign Reihe zum Einsatz die bereits werksseitig mit alle Komponenten und Software vorinstalliert werden.
Insgesamt waren 8 MediaSign Player im Einsatz und wurden so softwareseitig eingestellt, dass alle System pünktlich zur Messe sich selber und alle angeschlossenen Displaysysteme eingeschalteten und nach der Messe automatisch abschalten – manuelle Maßnahmen waren daher nicht notwendig.
Digitale Poster
Auch drei Digitale Poster mit 43 Zoll Displays, als Aufsteller für eine attraktive Kundenkommunikation, wurden eingesetzt – die Poster werden in der Regel in Laden-Eingangsbereichen zur Kommunikation von aktuellen Angeboten eingesetzt und sind meist per WLAN/WIFI an ein zentrales Content Management System angeschlossen. Auch auf diesen System wurde eine ITMC Android Software zur Kontrolle und Präsentation verwendet.